Service & Tipps

Fleckenentfernung

nix passiertOh Schreck..., ein Fleck!

Wir helfen Ihnen gern bei der Fleckentfernung auf Teppichen und Stoffen und geben Ihnen Tipps zur Selbstbehandlung und Pflege.

 

Rufen Sie uns doch bitte an unter: Tel. 05631/3409
Wir sind jederzeit für Sie da!

 

 

Weg mit dem Fleck
Fleckentfernung - Übersichtstabelle

Gültig für alle Arten von textilen Geweben
mit Polmaterial aus Wolle und/oder
aus synthetischem Material.

 

Generell gilt:

Vor der Anwendung jeglicher Reiniger einen Test auf Farbechtheit an einer unauffälligen Stelle machen! Je frischer der Fleck, desto größer die Chance, ihn restlos entfernen zu können.

 

TIPP: Qualitativ hochwertige Reinigungs- und Pflegsysteme
für Bodenbeläge unter dr-schutz.com

 

  • Alkohol/Likör
    Shampoonieren, dann mit Reinigungsalkohol betupfen.

  • Bier
    Betupfen mit lauwarmen Wasser (max. 50° Celsius) gemischt mit 3% Reinigungsalkohol.

  • Blut
    Mit kaltem Wasser betupfen, dann shampoonieren, ggf. Restflecken mit verdünntem Ammoniak (5%) behandeln.

  • Bohnerwachs, Schuhwachs, Möbelwachs
    Testbenzin oder Perchloräthylen, anschließend shampoonieren, ggf. Restflecken mit verdünntem Ammoniak (5%) nachbehandeln.

  • Butter, Sauce, Öl
    Betupfen mit Testbenzin oder Perchloräthylen, anschließend shampoonieren. Bei hartnäckigen Flecken nochmals mit verdünntem Ammoniak (5%) betupfen.

  • Eier, Eiweiß
    Mit verdünntem Ammoniak (5%) oder Reinigungsalkohol betupfen, danach shampoonieren.

  • Erbrochenes, Urin, Kot
    Mit verdünnter Essigsäure (50%) oder Reinigungsalkohol betupfen, anschließend shampoonieren.

  • Farbe, Lack

    1. Frische Farbe:
      Ölfarbe: Mit Testbenzin oder Terpentin betupfen, dann shampoonieren.
      Lack auf Wasserbasis: mit Wasser reinigen.
      Latexfarbe: Bei frischen Flecken mit kaltem Wasser betupfen.
    2. Ein alter Fleck ist sehr schwierig zu entfernen. Bei robusten (Schurwoll-) Teppichen den eingetrockneten Fleck vorsichtig mit grobem Schmirgelpapier abreiben, danach mit Teppichshampoo behandeln und mit klarem Wasser nachwaschen.
      Am besten: den Fachmann ansprechen.
  • Jodtinktur
    Mit unverdünntem Ammoniak betupfen.

  • Kaffee, Tee
    Shampoonieren, ggf. Reste mit Reinigungsalkohol oder mit verdünntem Alkohol (10%) betupfen.

  • Kaugummi
    Mit einer mit Eiswürfeln gefüllten Plastiktüte vereisen, Kaugummi aufbrechen und lose Bestandteile vorsichtig mit dem Rücken eines Messers aufnehmen. Danach mit Spezial-Kaugummientferner* ablösen oder mit Perchloräthylen betupfen.

  • Kerze, Paraffin
    Kaltes Wachs so weit wie möglich ablösen. Mit lauwarmem Bügeleisen und Löschpapier ausbügeln. Betupfen mit Perchloräthylen oder einem Fleckentferner für Fettflecken*, anschließend shampoonieren.

  • Kleber, Farbstoffe, Firnis
    Testbenzin oder Perchloräthylen verwenden, anschließend mit lauwarmem Wasser betupfen oder shampoonieren, bei Kleber kann auch Aceton verwendet werden.

  • Konfitüre, Sirup, Fruchtsäfte
    Mit lauwarmem Wasser (max. 50°C) betupfen. Ggf. Restflecken mit Testbenzin oder Perchloräthylen behandeln.

  • Kosmetikprodukte, Arzneimittel
    Mit Testbenzin oder Perchloräthylen behandeln, dann shampoonieren. Ggf. Restflecken mit verdünntem Ammoniak (5%), Reinigungsalkohol oder (ggf.) einem Spezialprodukt für Fettflecken* nachbehandeln.

  • Kugelschreiber
    Mit Perchloräthylen oder Reinigungsalkohol behandeln.

  • Milch, Kakao, Joghurt
    Shampoonieren, danach mit verdünntem Ammoniak (5%) oder mit Reinigungsalkohol betupfen. Bei Restflecken: Perchloräthylen oder Testbenzin verwenden.

  • Nagellack
    Mit Aceton* oder ölfreiem Nagellackentferner betupfen, danach shampoonieren.

  • Obst, Nahrungsmittel
    Mit lauwarmem Wasser betupfen (max. 50° C), dann shampoonieren.

  • Parfüm
    Mit Reinigungsalkohol betupfen.

  • Pflanzen (Gras), Gemüse
    Mit Reinigungsalkohol anfeuchten.

  • Rost
    Verdünntes Kaliumoxalat* (3%) oder einen Rostentferner* für Textilien verwenden.

  • Schimmelbildung
    Mit einer Ammoniak-Wasser-Lösung behandeln.

  • Schlamm
    Trocknen lassen, anschließend absaugen, falls erforderlich mit Teppichshampoolösung nachwaschen.

  • Schokolade, Karamellen, Bonbons
    Mit lauwarmem Wasser (max. 50°C), Waschbenzin oder verdünntem Ammoniak (5%) betupfen. Falls erforderlich mit Teppichshampoolösung nachbehandeln.

  • Senf, Mayonaise, Ketchup
    Verdünnten Ammoniak (10%) und danach Perchloräthylen einsetzen, danach shampoonieren, falls erforderlich.

  • Teer, Autoschmiere, Schmieröl, Heizöl
    Mit Testbenzin oder Perchloräthylen betupfen, danach shampoonieren, Vorgang mit Reinigungsalkohol wiederholen, anschließend shampoonieren. Auch Spezialentferner für Fettflecken* sind geeignet.

  • Tinte, Anilin(-Stifte), Kohlepapier
    Möglichst viel mit Löschpapier abheben, danach mit einer Mischung aus 30% Reinigungsalkohol und 70% Wasser betupfen, dann shampoonieren. Gute Ergebnisse werden auch mit Zitronensaft erreicht.

  • Wasser
    Mit einem sauberen Lappen aufsaugen und trocknen lassen, eventuelle Fleckenränder mit Shampoo oder mit Reinigungsalkohol behandeln.

  • Wein, Limonade
    Verdünnte Essigsäure (50%) verwenden, danach shampoonieren.

  • Zucker
    Möglichst schnell handeln! Mit lauwarmem Wasser behandeln (max. 50°C), anschließend shampoonieren.

 

© 2023 by schaefer-raumgestaltung.de - Impressum - Haftungsausschluss